Megabakterien

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Hallo, ihr Lieben!


    Völlig unerwartet hat uns unser geliebter Rocky letzte Woche mit nur 3 Jahren verlassen.


    Es ging unglaublich schnell, und ohne jede ersichtliche Vorzeichen (zumindest für jemanden, der bis dato nichts von Megbakterien gehört/geahnt hat) - morgens früh erbrach er sich, ich brachte ihn in aller Eile zum Tierarzt, holte ihn Mittags nach der Arbeit ab, mit der Schock-Diagnose: viele Megabakterien im Kot, der Vogel nimmt keine Nahrung/Wasser mehr auf, hat eine Infusion zur Stärkung bekommen, es sieht sehr schlecht aus. Er gab uns trotzdem noch Ampho-Moronal mit, aber Rocky war schon zu schwach; er ist wenig später in meinen Händen verstorben.


    Hätte ich früher gewusst, dass Megas in unserem Schwarm sind, hätte ich den Ausbruch vielleicht verhindern können, oder meinen Schatz mit entsprechenden Maßnahmen doch noch retten können. Seit dem habe ich viel über das Thema gelesen. Teilweise widersprüchliche Geschichten.


    Ich will meine anderen Schätzchen so gut es geht schützen und unterstützen, da ich davon ausgehen muss, dass sie auch infiziert sind. (Auch wenn die letzte Kotuntersuchung vor ein paar Monaten noch bei allen vieren unauffällig war,- aber das hat wohl nichts zu sagen...)


    Für den Notfall habe ich noch Ampho-Moronal im Kühlschrank (hält wohl 3 Monate nach Anbruch), aber das kann ich ihnen ja nicht prophylaktisch verabreichen, da noch keine Diagnose steht, und es den Tieren (augenscheinlich) sowieso nicht schlecht zu gehen scheint. Handaufzuchtsfutter für den Extremfall wollte ich auch noch bereitstellen.


    ? ? ? Aber was kann ich noch tun außer:


    Faktoren wie Stress, Temperaturschwankungen etc. vermeiden


    Plastiknäpfe durch Edelstahlgefäße ersetzen


    Boden mit Papier statt Sand auslegen und Sepiaschale statt Sand anbieten


    Thymiantee ins Wasser geben (Ansäuern bringt wohl doch nichts, hab ich gehört)


    Käfiginventar mit Essigwasser reinigen


    Pt 12 verabreichen


    Gewicht kontrollieren


    Wärmelampe anbieten


    Propolis-Kuren durchführen


    Kolbenhirse, Thymian-Quellfutter anbieten


    Zuckerhaltiges Futter streichen


    ----kennt jemand noch weitere vorbeugende Maßnahmen, die auch gesunden Tieren nicht schaden würden?


    Kennt jemand ein Labor (NRW), zu dem man Kotproben schicken kann (habe Angst, die Fahrt zum TA könnte einen Schub auslösen)


    Auch für weitere Tips für Schonkost bei MB wäre ich sehr dankbar,- ob selbstgemacht oder Fertigprodukte (Bio wäre toll)


    Vielen Dank im Voraus

  • Erstmal mein Beileid zu deinem Verlust :abschied:




    Sepia anstelle von Sand? Ich würde Grit geben.


    Wo hast du das mit dem ansäuern gehört? Was wurde dazu gesagt?


    Du könntest die Kotproben sonst auch zum Ta bringen und der verschickt es dann :)

  • http://www.vwfd.de/2/28/289.php : Dort steht, lt. einer Studie von 2007 .... ist das Ansäuern nicht mehr als effektiv anzusehen.


    Danke für deine Anteilnahme.


    Ja, stimmt, das kann ich ja auch machen, die Idee ist mir noch gar nicht gekommen! Weiß jemand, wie schnell das Überbringen des Kots zum Labor von statten gehen muss, ob er eingetrocknet sein darf und so weiter- muss ich da was Spezielles beachten, damit dieses Zeug, was sich Megabakterie schimpft, auch erkannt wird, wenn es denn enthalten ist?

  • Leider muss man sagen, dass ein Welli auch Megas haben kann, wenn man keine findet. Dh sie sind nicht immer nachweisbar :S

  • Ja, stimmt, das kann ich ja auch machen, die Idee ist mir noch gar nicht gekommen! Weiß jemand, wie schnell das Überbringen des Kots zum Labor von statten gehen muss, ob er eingetrocknet sein darf und so weiter- muss ich da was Spezielles beachten, damit dieses Zeug, was sich Megabakterie schimpft, auch erkannt wird, wenn es denn enthalten ist?


    Unsere TÄ hat mich bei der Kotprobe gebeten, verschiedene möglichst frische Häufchen zu sammeln von allen Wellis, zum anderen musste sie richtig frischen von einem (verdächtigen) Vogel nehmen und hat es dann in irgendeine Flüssigkeit gegeben zum Konservieren.
    Da besprichst du dich am besten mit deiner TÄ.


    Tut mir sehr leid für dich, ich weiß wie schlimm das ist. Aber jetzt weißt du es und hast ja schon fleißig Infos gesammelt.
    Megas bedeuten nicht immer gleich den Tod.


    Was ich noch nie gelesen habe:
    "Boden mit Papier statt Sand auslegen und Sepiaschale statt Sand anbieten"
    Wieso denn das?


    Das meiste (gerade bezüglich Trinkwasser ansäuern etc) trifft vor allem bei Trichomonaden zu. Das mit dem regelmäßigen Tee und Wärmelampe kannst / solltest du auch lassen. Nur wenn ein Welli akut krank ist (und meist Thymiantee nur bei Atemwegserkankungen soweit ich weiß :huh: ) ist das notwendig.

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.