Federn nehmen seltsame Form an

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Guten Tag Liebe Gemeinde,


    da ich mich mit einer Frage zu einem meiner beiden Wellensittiche auf den Weg ins weite Netz machte, und auf dieses Forum hier stieß möchte ich nun hier meine Frage stellen.
    Ich habe Zwei Wellensittiche (Männchen & Weibchen) das Männchen seit ca 2006 um das es auch geht, wie alt es ist kann ich nicht sagen ich vermute das er, als ich Ihn damals im Tierheim kaufte schon einige Jahre auf dem Buckel hatte.
    Jedenfalls ist es ein sehr Geselliges und Lebensfrohes Tier, und akzeptierte seine inzwischen zweite Vogelpartnerin direkt von Anfang an.


    Nun zum Problem, seit ich das Männchen seit 2006 bestize kann dieses nicht Fliegen, bzw fliegt er ca. Einen Meter und macht dann eine Bruchlandung, aber da es Ihm gut ging/geht und die beiden sowieso relativ selten Fliegen wollen habe ich mich da nicht weiter drum gekümmert, nur wäre es eben trotzdem mal Interessant zu wissen wieso er nicht Fliegen kann? (Kenne mich mit Wellis nicht sehr gut aus)


    Sein Gefieder ändert sich in der letzten Zeit sehr Stark, Zb. hängt an Ihm ein Federstumpf aber das eben schon seit Wochen, entfernen kann ich Ihn nicht durch leichtes ziehen da er noch sehr fest hängt (Dachte erst es wäre eine lose Feder)
    Was mir dazu nun auch auffällt ist das sein Schwänzchen hinten überhaupt nichtmehr wirklich vorhanden ist, aber das auch nur seit kurzem.


    Vielleicht kann mir der ein oder andere Profi unter euch mal etwas dazu sagen, darüber wäre ich sehr dankbar.


    Dank und Gruß




  • Hallo Dennis,


    erst einmal herzlich Willkommen bei uns im Forum.
    Wenn du die Wellis 2006 bekommen hast, gehören sie ja schon zu den Senioren. Es ist schön, dass sie so vergnügt sind.
    Zu deiner Frage: Ich vermute bei dem Welli, dass es sich um eine Gefiederkrankheit handelt. Da gibt es zwei verschiedene Erkrankungen - PBFD und Polyoma. Beide werden durch Viren ausgelöst, die leider nicht heilbar sind und die zu so einem äußeren Erscheinungsbild führen können. Wahrscheinlich ist der Welli schon seit längerer Zeit Träger des Virus. Jetzt, da er alt wird, sieht man ihm die Krankheit vielleicht auch äußerlich an.
    Leider kann man - falls meine Vermutung stimmt - außer einem Test, der einem Gewissheit verschafft, nicht viel machen als das Immunsystem zu stärken.

  • Ich würde bei einem Fachtierarzt für Vögel ein paar Federn entnehmen und auf PBFD (Circo-Virus) und Polyoma (französische Mauser) testen lassen.
    Wenn es das ist, ist über 11 Jahre aber auf jeden Fall ein beeindruckendes Alter! Das schaffen die meisten gesunden Wellis nicht.


    Es könnte alternativ auch eine Hormonstörung, ein Problem mit der Haut, der Leber oder eine Mangelerscheinung sein. Genaueres kann nur ein vogelkundiger TA sagen.

  • ist über 11 Jahre aber auf jeden Fall ein beeindruckendes Alter! Das schaffen die meisten gesunden Wellis nicht.


    Dem stimme ich voll und ganz zu. Selbst meine gesunden Wellis, die 2006 zu mir kamen, leben heute alle nicht mehr. Das ist wirklich beeindruckend.

  • So oder so,ein hübsches Kerlchen, der es verdient hat, ein schönes Zuhause zu haben.

  • Dieses Thema enthält 35 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.