Macrorhabdiose / Megabakteriose

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Der Artikel über die Krankheit "Macrorhabdiose" auch als Megas oder Going Light Syndrom bezeichnet, wurde neu überarbeitet und ist endlich fertig. Neuer Text, neue Fotos.


    Macrorhabdiose / Megabakteriose


    Solltet ihr noch Fotos für diesen Artikel zur Verfügung stellen, könnt ihr diese hier posten.

  • War ein Schreibfehler, hatte einen Buchstabendreher im Link bei "macrorhabdiose" (statt macro stand da macor)

  • Der Artikel über die Krankheit "Macrorhabdiose" auch als Megas oder Going Light Syndrom bezeichnet, wurde neu überarbeitet und ist endlich fertig.

    Da hast du dir aber eine Menge Arbeit mit gemacht und dein ganzes Wissen, das du leider zwangsweise ansammeln musstest, hinein gesteckt.

    Ohne dich belehren zu wollen, sind mir da aber ein paar kleine Fehler aufgefallen, was bei einem so langen Text aber normal ist und das wären folgende:


    unter "Der akute Schub", 3. Absatz:

    Hier sollte man aber sicher zu stellen, dass der Wellensittich auch wirklich den ganzen Tropfen Amphomoronal erhält, denn leider scheint das Medikament den meisten Wellensittichen nicht zu schmecken.

    unter dem Foto mit der aufgezogenen Spritze, im 6. Absatz:

    In manchen fällen Fällen können die Keime allerdings nach mehreren Wochen wieder nachgewiesen werden


    und 2 Absätze darunter:

    einen Tierarztbesuch vorausgesetzt.


    und nochmal 2 Absätze darunter:

    Es wirkt bakterizid und fungizid, ist wasserlöslich und kostengünstiger als andere Medikamente.


    einen Absatz über "Trennung der Tiere":

    Zusätzlich kann man Dunkelstrahler oder Rotlicht anbieten, denn erkrankten Tieren fehlt die Energie,


    Regelmäßige Gewichtskontrolle! Man sollte sich angewöhnen, seine Vögel regelmäßig zuwiegen zu wiegen


    Zuckerfreie Kost! Hefen ernähren sich vom Zucker, deshalb muss die Ernährung zuckerarm sein. Auch diverse Nahrungsergänzungsmittel enthalten etwas Zucker, was aber oft so verschwindend gering ist, dass es zu vernachlässigen ist und der Nutzen größer als der Schaden ist.

    Im Abschnitt "Zum Abschluss:"

    Und sind einmal die Schleimhäute angegriffen, also defekt,

    Auch ist der Keim bzw. der Hefepilz nicht bei jeder Kotuntersuchung feststelltbar.

  • Danke Olaf, werde das alles korrigieren. Ich habe es selber nicht mehr gegen gelesen.


    Bin auch froh, dass ich den Artikel endlich fertig habe, der ist jetzt auf meinem Mist gewachsen.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.