Liebe Community,
Unser Welli (m, 2 Jahre alt) hat einen, nach mir beurteilten, abnormal langen Schnabel. Damit meine ich die obere Partie. Ich habe auch ein Foto gepostet. Was würdet ihr in meinem Fall machen. Geht das wieder von alleine Weg oder muss ich da eingreifen. Ich mach mir Sorgen um ihn. Fressen kann er zwar, aber Hiersestängel meidet er. Ich freu mich über euer Beiträge! Danke und Gruss
Kennst du schon unsere Facebook Gruppe?
Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
hier klicken...
-
-
Geht das Bild auch grösser? Man es nicht erkennen. Zu lange Schnäbel können von einer evtl. Störung, der Leber kommen. Das würde ich möglichst bald von einem vogelkundigen Tierarzt untersuchen lassen. Der Schnabel und die Störung lassen sich gut behandeln.
-
Wenn ich das Bild richtig interpretiere (es ist etwas sehr klein), ist der Oberschnabel schon sehr lang. Von selbst geht das auch nicht weg. Er muss fachmännisch gekürzt werden. Wird er nicht gekürzt, besteht die Gefahr, dass dein Welli irgendwann nicht mehr fressen kann, da er nicht mehr an die Körner kommt.
Ein zu langer Oberschnabel kann mehrere Ursachen haben (Leberprobleme, Übergewicht, Grabmilben, Tumor ...). Da ist es am besten, das von einem vk TA abklären zu lassen und den Schnabel gleichzeitig kürzen zu lassen.Ich habe hier selbst zwei Damen sitzen, deren Schnabel regelmäßig gekürzt werden muss. Normalerweise ist das keine große Sache und tut den Wellis auch nicht weh. Aber wie gesagt: Ich sehe es auf dem Bild nicht richtig, wie lange der Schnabel tatsächlich ist.
-
Habe mir das Bild vergrößert und kann dir bestätigen, dass der Schnabel definitiv zu lang ist. Du musst auch bedenken, dass die Futteraufnahme und auch das Putzen immer schwieriger für den kleinen Schatz werden. Außerdem wachsen auch die Blutgefäße im Schnabel immer weiter in die Spitze und das wird ein 'blutiges' Problem beim Schnabelkürzen. Mein dringende Rat für dich ist - geh schnellstens zu einem vk TA oder in eine Vogelkinik, die haben die entsprechenden Gerätschaften zum Schnabelkürzen, die meiste Erfahrung und können im Fall des Blutens sofort eingreifen. Ich weiß das so genau (und kenne leider auch den immensen Unterschied zu einem normalen TA), weil ich mit meinem Bobbi regelmäßig aller 4 Wochen zum Schnabelkürzen in die Leipziger Vogelklinik fahre, so am Montag auch wieder.
Bitte warte nicht mehr, der Schnabel ist schon sehr lang
Alles Gute für deinen Schatz -
Mein Sammy hat auch seit Jahren ein kleines Schnabelproblem. Letztes Jahr mußten wir ca.alle 2 Monate zum Schnabelkürzen.
Seit Jamie da ist (Ende Juli 2011) hat sich dieses Problem komischerweise fast in Luft aufgelöst.
Das letzte Mal zum Schnabelschneiden waren wir Mitte Juli 2011.Ich habe festgestellt, daß er, seit Jamie da ist, der alle Sepiaschalen und Mineralsteine zerlegt, auch dauernd an diesen Sachen herumknabbert.
Vielleicht hat es ihm einfach mal jemand zeigen müssen, daß man damit Krallen und Schnabel in Form hält.
Sammy´s Schnabel war von Anfang an immer länger als der von den anderen. Auch heute sieht er immer länger aus, aber er hält sich wirklich tapfer und wetzt ihn wohl selber etwas ab.
-
Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte melden Sie sich an um diesen lesen zu können.