Mein Welli verliert plötzlich Flugfedern

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Hallo liebe Community,


    bin neu hier und bräuchte mal dringend eure hilfe.


    Meine Partnerin und ich haben uns vor 3 Jahren dazu entschieden uns 2 Wellis anzuschaffen und bereuen es auch nicht.
    Nur in den letzten tagen ist uns aufgefallen das die Dame viel mehr Federn als sonst verliert. Okay dachten uns vllt die Mauser, jedoch beim Männleich nichts in der Art zu sehen. Die Voliere ist immer offen, was heißt das die Wellis immer Freigang haben und wenn es mal schön Wetter gibt kommen die zum Sonne tanken in die Aussenvoliere.
    Heute haben wir dann bemerkt, dass das Männlein an der Gardiene hing und das Weiblein auf dem Boden rum lief. Sehr seltsam dachte ich mir. Noch nie vorgekommen. Die beiden getrennt und sie auf dem Boden. Naja dachte das sie sich vllt verirrt hat oder so. Hab mich ihr dann genährt flog aber nicht weg. Er ist Handzahm und sie ist sehr scheu. Dann ist mir aufgefallen das sie die ganzen langen Federn verloren hat die an den Flügeln sind. Als hätte man ihr die Flügel gestützt. Bin absolut dagegen und kommt nicht in frage.
    Für die Mauser ist es mir zu extrem, aber Gesundheitlich ist ihr nichts anzusehen. Halt wie immer. Die restlichen Federn sehen alle gut aus und die Federn wurden auch nicht vom Männlein ausgerupft da keine rissen oder auffälligkeiten am Federkleid zu sehen sind.


    Was sagt ihr dazu?
    Mach ich mir zu große sorgen oder ist das normal?


    So zu den Daten: Geschlecht : Weiblich
    Kot : Normal
    Alter : ca. 3 jahre
    Gewicht : ca. 7 gramm (laut Küchenwaage)
    Verhalten : bei beiden Wellis unverändert



    Bitte um hilfe. Danke im voraus.


    MfG Inan

  • Hallo Inan,


    herzlich Willkommen im Forum.


    Also, bei dem Gewicht (7 Gramm) tippe ich mal auf einen Schreibfehler? Wäre sonst eher sehr unrealistisch. ;)


    Wenn ein Wellensittich plötzlich seine Schwungfedern verliert, kann es eine Schockmauser gewesen sein. Wenn die Schwungfedern nicht von heute auf morgen, aber schon recht schnell ausfallen, könnte eine Gefiederkrankheit wie PBFD oder Polyoma dahinter stecken.


    Vielleicht könntest du ein Foto einstellen, damit man sich das mal genauer anschauen kann?


    Hier sind genauere Informationen:
    - Schockmauser: >>klick<<
    - PBFD: >>klick<< (nicht von den Bildern erschrecken lassen, das sind Extrembeispiele)
    - Polyoma, oder auch französische Mauser genannt: >>klick<<

  • Wenn ein Wellensittich plötzlich seine Schwungfedern verliert, kann es eine Schockmauser gewesen sein.


    Nein. Bei einer Schockmauser werden Kleingefieder und Schwanzfedern abgeworfen, keine Schwungfedern. Eine Schockmauser stellt in der Natur ein Ablenkungsmanöver für Feinde dar, die mit den abgeworfenen Federn irritiert werden sollen, damit der Vogel flüchten kann. Wäre ja schön doof, wenn er die Schwingen abwirft und nicht mehr fliegen kann.


    Polyoma wäre auch ungewöhnlich, weil das meistens bei gerade befiederten Jungtieren auftritt. Bei starken Mausern kann es vorkommen, dass so viele Schwingen auf einmal geschmissen werden, dass die Flugfähigkeit beeinträchtigt ist. Das alle fehlen, wäre aber in der Tat ungewöhnlich.
    Du hast doch bestimmt irgendwo die ausgegangenen Federn gefunden, oder? Hast du dir die mal genau angeschaut? Eventuell kann man davon auf die Ursache schließen. Ansonsten würde ich sie mal einem TA vorstellen, zur Sicherheit.


    OT: Das mit dem Gewicht kann nicht stimmen, das bewegt sich normalerweise irgendwo zwischen 35 und 50 Gramm.

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.