Wie unterschiedlich doch die Neuzugänge sind

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Ich habe in den letzten 4 Wochen gleich zwei Neuzugänge bekommen.


    Simon und Taifun.


    Simon, damals 8 Wochen alt, hat sich den ersten Tag komplett geweigert, einen Happen zu fressen oder zu trinken und ist ohne alles Schlafen gegangen. Am nächsten Tag hat er nur zögerlich gefressen, war aber sehr still. Fast schon beleidigt, da er seine Kumpels, aber auch den Züchter vermisste. Er fraß dann natürlich ab dem dritten Tag etwas mehr und ist mit der Zeit aufgetaut. Hat aber lange gedauert. Von meiner Hand wollte er gar nichts wissen. So wie mir der Züchter sagte, kamen die Jungvögel abends immer in einen Käfig rein. Das hat sich Simon gemerkt, so dass er immer vor meiner Hand wegflog oder kletterte. Im Käfig durfte ich meine Hand allerdings halten, das machte ihm nichts aus.


    Taifun kam letzte Woche zu mir, da war er 7 Wochen alt. Futterfest zwar, aber er konnte noch nicht fliegen. Er war ruhig, saß im Käfig und wartete, dass ich kam. Er ließ sich kraulen, hielt sein Köpfchen hin, wollte nur auf meine Hand und gar nicht mehr runter, war aber ansonsten ruhig, schlief auch jungvogel-like einigermaßen viel. Gefressen hat er von Anfang an gut. Nach ein paar Tagen wurde er selbstbewusster und will sich jetzt auch nicht mehr kraulen lassen, hat seinen eigenen Kopf, bringt sich selber das Fliegen bei und ich merke, wie er in dieser Woche um Monate reifer geworden ist. Er nabelt sich jeden Tag mehr von mir ab und zwickt sogar ziemlich ordentlich zu, besonders wenn ihm was nicht passt. Er ist auch ein kleines Spielkalb mit ordentlich Temperament und das für einen Halbstandard. Er hat zum Glück keine Angst vor meiner Hand, aber er ist ein kleiner Frechdachs geworden.


    Über Taifun versuche ich jetzt, Simon ebenfalls die Hand näherzubringen, was aber wohl ein langer Weg sein wird, weil Simon vom Temperament einfach schüchterner ist.


    Meine anderen Vögel kommen zwar auf die Hand, wenn ich sie ihnen hinhalte, springen aber genauso schnell wieder runter.


    Tja, so ist jeder unterschiedlich. Wie war es denn bei euren Neuzugängen so, wie haben sie sich verhalten?

  • Meine ersten vier,zwei HB und zwei Standard,waren die ersten beiden Tage ängstlich.Die nächsten Monate gab es keinen Unterschied zwischen den HB und Standard Wellis.Nickie(Standard Henne) und Fritz(HB) waren stets die Anführer,wenn es darum ging Blödsinn zu veranstalten.Nickie,die jüngste der ersten vier,war als Kücken kaum größer als ein HB.Aber fressen konnte sie für zwei.Wurde dann auch schnell groß und Propper.Jetzt nach drei Jahren ist sie eher ruhiger.Ist aber schon mal etwas überdreht.Shark(Standard Hahn) ist bis heute vom verhalten her wie ein HB.Zahm ist keiner von denen.Von den anderen kommt mal einer kurz in meine Nähe,aber auf mir landen,Nein.Zum Fotografieren lassen sie mich nahe rankommen.Für eine gewisse Zeit.

  • Sehr ähnlich wie du es beschreibst Siggi. Marty ist zwar nicht schüchtern aber vorsichtiger als Bilbo. Als wir Lulu bekamen (damals 3 Monate jung) war sie gerade zu ängstlich. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Wenn 4 Wellis wegen Hirse auf meiner Hand sitzen würden, wäre sie diejenige die eher darauf verzichtet als sich mal zu überwinden. Nehme ich ein Stöckchen mit Hirse bestückt kommt sie. Das ist für uns schon ein Fortschritt. Sitzt sie in der Voli, kann ich nah ran kommen, das stört se nicht. Es ist schon hilfreich das sie nicht so viel Angst haben. Sehe es bei Bollo der durch das tägliche üben sehr zahm geworden ist. er könnte ja wegfliegen wenn er wollte, macht es aber nicht weil er weiß das ich es gut meine.

  • Meine ertsen beiden Indigo und Jewel waren zuerst recht schüchtern, aber mir Gras konnte ich sie schnell an die Hand gewöhnen, sodass
    mein Indi so zahm wurde, dass er sich über mehrere Meter herrufen ließ. :love: Jewel kam auch manchmal, aber blieb immer etwas schüchterner.


    Als dann die nächsten drei kamen würde der ganze Schwarm lebendiger und viel aufgeweckter. Indigo war davon ganz begeistert und hat die drei schnell lieb gewonnen und als erster begrüßt. Bis jetzt haben sich bei mir alle super schnell und gut eingewöhnt. Chaya und Rico haben dann auch recht schnell von Indi gelernt, dass man vor der Hand keine Angst haben muss und kamen für Hirse schonmal angeflogen, aber Lemon saß bis jetzt noch nie auf der Hand, trotz der vielen Bemühungen.


    Mein neuster Neuzugang Diago lebt sich mittlerweile auch ganz gut ein. Er kann sich gut gegen meine Mädls behaupten und ist auch sonst recht durchsetzungsstark. Vor der Hand hat er immer noch ziemlich Schiss. Mal sehen ob das noch was wird. :rolleyes: Ist aber auch nicht so wichtig.
    Er ist eben manchmal noch ziemlich schüchtern und das macht sich auh anders bemerkbar. Er war z.B. auch erst heute das erste Mal auf dem Spielplatz mit den anderen und hält immer ein wenig zurück.


    LG