Kirby hat Diabetes

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Hiho.


    War am Donnerstag mit Kirby (Henne, 8 jahre) beim Tierarzt.
    Ihr Urinanteil im Kot war extrem flüssig, sie wirkte müde und schlapp und trank ungewöhnlich viel. Das ganze schon seit dem Vorabend.
    Das Problem mit dem flüssigen Urinanteil hatte sie schon manchmal hat aber nie lange angehalten.


    Nach einigen Untersuchungen kam dann heraus, dass sie wohl Diabetes hat.


    Hat einer von euch damit Erfahrungen bzw Tipps was zum Beispiel die Ernährung angeht?

  • Sorry, bis jetzt habe ich persönlich noch keinerlei Erfahrungen mit Diabetes bei Wellensittichen gemacht.
    Was hat denn der Tierarzt zu dem Thema gesagt?


    LG

  • ich wusste bisher nicht einmal, dass Wellis Diabetes bekommen können. Würde auch gerne mehr darüber wissen.

  • Nicht viel weil man wohl nicht viel machen kann.


    Der Vogelorganismus ist wohl noch nicht genug erforscht um was unternehmen zu können.


    Was man weiß: bei diabetes nehmen die Zellen keine Glukose auf.(ein enzym welches von der Bauchspeicheldrüse produziert wird fehlt damit der Körper das aufnehmen kann)
    Es fehlen wichtige Nährstoffe darum sitzt der vogel schlapp auf der Stange. Da sich die Glukose stattdessen im Blut befindet trinkt der Vogel viel um es herauszuspülen.


    So viel hat mir meineTierärztein erzählt.
    Insulin kann helfen ist aber selten Und mehr experimentieren Und großer Stress für den Vogel.


    Kirbys Schlappheit ist tageweise also scheint sie Glukose mal mehr mal weniger gut aufnehmen zu können.
    Wenn sie sehr durch hängt soll ich etwas solidago-glubuli im wasser auflösen oder etwas Traubenzucker.


    Ich zweifle etwas da mir nicht klar ist was es bringen soll ihr zucker zuzuführen wenn sie ihn eh nicht aufnimmt Bzw der nicht in ihre Zellen kommt

    Einmal editiert, zuletzt von Avatea ()

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.