Blue & Fritzi's daily life

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Hallo,
    ich habe vergangene Woche einen Welli in der Zeitung gefunden und diesen abgeholt. Bin sozusagen wieder auf den Welli gekommen... Der Käfig und sein spärliches Inventar stanken noch 2 Tage später nach zigarettenqualm und selbiger stand wohl, dem Fett auf den Gitterstäben zu urteilen, in der Küche... Naja, von der Einzelhaft mal nicht zu sprechen... Auf Nachfragen kam die Auskunft, der Vogel wäre ca 1 Jahr und Namen, nein den hat er nicht... Aber er geht auf die Hand! *stolzgugg* ^^


    So, nun zu meiner Frage. Kann ein Vogel, doch eigentlich angeborenes Verhalten vergessen??


    Hirse? Gurke? Apfel? Mein Blue (so heißt er nun) gerät beim Anblick in völlige Panik als würde ein Monster den Käfig betreten. Schaukel - oh mein Goooooottt!!!! Baden?!? Blue beim Anblick kurz vor dem Herzinfarkt!!! Und ja, er geht auf die Hand, nachdem er einen 20x gebissen hat weil man ihm zu nahe kommt und nur um selbige als Sprungbrett zum nächsten Stab zu nutzen. Er ist null neugierig und er singt/quatscht auch nicht. Eigentlich sitzt er nur da und döst... Ich rede immer mit ihm, was ihn auch scheinbar interessiert, aber außer das er mich misstrauisch beäugt passiert nichts


    will ich zu viel? Ich wollte ihm eigentlich diese Woche einen Freund besorgen, aber ich habe Angst das er dann mit nem Herzstecker vom Stäbchen kippt.

  • Ich schätze der kleine muss sich erst noch eingewöhnen. Es ist jetzt ja wieder alles neu für ihn. Meine beiden haben anfangs auch keine Obst etc. gegessen. Das hat ein paar Wochen gedauert. Auch neuen Sachen (z. B. Kork oder Glocke) gegenüber sind sie immer erst sehr skeptisch und es können Tage oder Wochen ins Land ziehen.

  • Erst einmal willkommen hier im Forum.


    Also, einen Freund würde ich ihm ganz dringend besorgen. Im Umgang mit einem Artgenossen wird sich seine Gemütslage ganz schnell verbessern. Du musst die beiden ja nicht gleich zusammen setzen.
    Grundsätzlich empfiehlt es sich, jeden Welli erst mal bei einem vogelkundigen Tierarzt durchchecken zu lassen. Nicht jede Krankheit erkennt man durch Beobachten des Vogels und viele sind ansteckend.


    Dann würde ich den zweiten Welli erst einmal für 1-2 Tage in einem separaten Käfig direkt neben den anderen stellen. Dann können sie sich "beschnuppern und eingewöhnen" . Vielleicht kannst Du sie auch früher zusammensetzen, guck halt, wie sie reagieren. Meistens ziehen sich Wellis gegenseitig magnetisch an.


    Bevor Du einen Zweiten besorgst, zeig und doch mal ein Foto der Schnabelhaut Deines Wellis, damit hier im Forum das Geschlecht bestätigt werden kann. Es wäre nämlich ungünstig, wenn Du nachher zwei Hennen hättest, das gibt schnell Zoff.


    Viel Spaß mit Deinem neuen Freund

  • Danke :) Ich freue mich hier zu sein.Also übe ich mich weiter in Geduld... *seufz* Und ich hatte mich schon so auf den fröhlichen "Lärm" gefreut... Ich will ihn ja auch nicht überfordern. Aber zwischendurch habe ich auch immer wieder das Gefühl er zieht sich wieder in sein Schneckenhaus zurück... mini Fortschritte die wir gemacht haben lösen sich dann in Luft auf. Und er sitzt immer so dass er mich im Blick hat.Ich werd mich also gleich heute um einen Freund kümmern. Ich hatte letzte Woche schon im Tierheim angefragt, aber inzwischen bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht vielleicht einen Jungen dazu holen sollte, der noch kein Misstrauen hat. Was meint ihr denn dazu?öhm, das mit dem Foto stellt mich vor eine unlösbare Hürde... aber ich mache ihn zu meinem Profilbild

  • Erst einmal ein herzliches :willkommen: hier im Forum!


    Leider weißt du nicht genau, wie die Vorbesitzer mit dem Welli umgegangen sind und welche schlechten Erfahrungen er bereits gemacht hat. Deine Schilderungen lassen da ja das Schlimmste befürchten.
    Also brauchst du jetzt erst einmal ganz viel Geduld mit dem Kleinen. Lass ihn erst einmal in Ruhe bei dir ankommen. Bedränge ihn nicht. Hast du den alten Käfig entsorgt oder gründlich gereinigt? Falls du einen neuen Käfig haben solltest, muss sich der Spatz erst einmal daran gewöhnen, generell sind ihm nun aber Umgebung und Mensch auch fremd. Das braucht also erst einmal Zeit.


    Dass er kein Gemüse, Obst und Hirse will, lässt darauf schließen, dass er das bisher nie hatte und demnach auch nicht kennt. Also biete es ihm immer wieder an; auch wenn er es am Anfang ignoriert, wird er irgendwann schon auf den Geschmack kommen. Das ging vielen hier am Anfang nicht anders. Dasselbe gilt scheinbar auch für Schaukel und Baden.
    Das er deine Hand hackt und dann sehr schnell darüber springt könnte darauf deuten, dass die Vorbesitzer ihn wahrscheinlich sehr oft gefangen und in die Hand genommen haben. Vielleicht hielten die Kinder, so es welche gibt, ihn auch für ein Kuscheltier. Auch hier brauchst du wieder sehr viel Geduld. Bedränge ihn nicht mit der Hand, bewege diese nur langsam auf ihn zu und sobald du merkst, dass er zurück weicht, ziehst auch du die Hand wieder ein Stück zurück. Wenn er Geschmack an Hirse gefunden hat, nimm diese zusätzlich in die Hand und wiederhole das ganze Spiel damit.


    Generell würde ich dir empfehlen, deinen Welli mal bei einem vogelkundigen Tierarzt vorzustellen, damit abgeklärt werden kann, ob er irgendwelche Krankheiten hat. Angesichts seiner Angst bin ich mir aber nicht sicher, ob es so gut ist, ihn schon wieder zu fangen und zu transportieren oder kannst du mit dem derzeitigen Käfig zu einem TA? Eigentlich sollte man auch erst nach diesem Check einen zweiten Welli dazu setzen, damit sich evtl. vorhandene Krankheiten nicht übertragen. Aber ein Freund tut deinem Welli auf alle Fälle gut, da bin ich mir sehr sicher.


    Es wäre schön, wenn du Bilder vom Welli und von dem Käfig hier zeigen könntest. Vielleicht können wir dir dann auch noch mehr sagen oder empfehlen.

  • Dieses Thema enthält 149 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.