Habe drei junge handzahmeWellensittiche die leider nicht den Käfig verlassen

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Hallo,


    ich habe drei junge Wellensittiche nacheinander gekauft.Sie fressen mir alle aus derHand.Sie verlassen leider nach dem dritten Vogelkauf und neuem Käfig nicht mehr den Käfig zum Freiflug. Als die Männchen alleine waren, sind regelmäßig geflogen. Es sind zwei Männchen ,das neue ist ein Weibchen.Habe schon versucht sie mit Kollbenhirse zu locken. Das erste Männchen kommt hin und wieder mal raus.


    kann mir jmd. helfen? Was kann ich noch tun? Kommt das von alleine?


    danke im Voraus


    Hanne

  • Hallo! Glückwunsch zu den drei Federkugeln :)


    Wie verhalten sich die drei denn im Käfig? Sind sie munter und aufgeweckt oder eher apathisch?


    Und gibt es außerhalb des Käfigs attraktive Lande- und Spielplätze, wo sie sich gerne aufhalten?

  • Sie sind im Käig sehr lebhaft,haben Landemöglichkeiten im Zimmer u über dem Käfig hängt ein großer Zweig

  • Man muss es außen spannend machen, dann kommen sie auch (mit der Zeit) raus.


    Ich hatte auch das Problem mit meinen beiden. Als ich Sam geholt habe, hatte Daisy ne Schockmauser und so hatten die beiden 3 Wochen Hausarrest (weil Daisy ja nicht fliegen konnte) und danach hatte ich auch das Problem, dass sie nicht rausgekommen sind.
    Bei mir hat es sich geändert, als ich ein neues Spielzeug gekauft und aufgehängt habe. Jetzt hab ich eher das Problem, dass sie abends zum Schlafen nicht mehr rein gehen :D .


    Ein bisschen Geduld haben und vielleicht mal die Anflugmöglichkeiten außerhalb des Käfigs austauschen. Viel Glück :thumbsup:

  • Sie sind im Käig sehr lebhaft,haben Landemöglichkeiten im Zimmer u über dem Käfig hängt ein großer Zweig


    Hmmm, was bedeutet "Landemöglichkeit"? Eigene Spielplätze für die Wellis?
    Einige Punkte dazu aus unserer Erfahrung:


    * Bei uns haben die Kleinen die Möglichkeit auf zwei großen Spielplätzen, zwei Korkröhren, einem Hänge-Spielplatz und dem Volierendach zu landen. Angefangen haben wir mit einer "Affenschaukel" am Fenster gegenüber der Voliere. Dann kam der erste selbstgebaute Spielplatz dazu, dann eine Landemöglichkeit unter der Decke.


    * Es gibt immer mal Wellis, die auch auf den Möbeln landen, aber die bilden die absolute Ausnahme. (Meist sind dies Hennen, die nach Brutmöglichkeiten suchen.)


    * Wellis fliegen anscheinend gerne von Punkt zu Punkt (vor allem, wenn sie nicht so flugsicher sind -ungeübt/schwach/zu dick- ), daher sind die Landemöglichkeiten entscheidend. Das "Runden-Fliegen" ohne Landung wird bei uns nur dann praktiziert, wenn mal wieder "Tobestunde" ist und die überschüssige Energie abgearbeitet werden muss.


    * Manchmal hilft es auch die Wellis mit Hirse auf die Landemöglichkeiten zu locken


    LG
    Lionheart