Hallo meine Lieben,
ich mache mir schon länger einen Kopf über die Schwungfedern meines gelben Wellis Loni. Ungefähr alle 2-3 Monate brechen bei ihm die Schwungfedern langsam ab. Es beginnt damit, dass eine oder zwei Schwungfedern ein bisschen aus der Reihe tanzen, im Laufe der folgenden Wochen hängt sie immer mehr rum bis sie irgendwann abfällt. Zurück bleiben dann franselige Reststücke der Federn bzw der Federkiel der eben fransig aussieht. Als es anfing hatte ich ihn und seinen Freund erst 4 oder 5 Monate. Ich eilte zum TA da er deswegen nicht fliegen konnte und sich durch einen Sturz leicht verletzte (Federkiel öffnete sich und blutete etwas). Die Tierärztin sagte er bräuchte Korvimin zur Unterstützung während der Mauser.
Auf ihre Empfehlung kaufte ich das Produkt und gebe es seit dem immer auf das Futter. Geändert hat es ein halbes Jahr später leider nichts. Seitdem sind ihm wieder 2x (mit Abstand von zwei Monaten) die Schwungfedern abgebrochen und nun beginnt es wieder.
Ich habe bereits etwas Geld gespart und vereinbare bald einen Termin bei der dichtesten Taubenklinik um einen Test auf PBFD machen zu lassen.
Ich wollte an dieser Stelle ein paar erfahrene Sittich-Halter fragen, ob ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder Vögel mit PBFD daheim habt und ob es vielleicht einfach nur ein Vitamin/Mineral-Mangel sein kann? Sie fressen bis jetzt nur Grünes (Gräser, Möhrengrün und Gurke)
Ihm geht es soweit blendend, er ist ein kleiner schüchterner und manchmal etwas ängstlich ( was wohl daran liegt dass er schon ein paar Mal öfter beim TA war), aber sonst neugierig und guckt seinem Kumpel Berri alles ab
Berri hingegen zeigt keine Probleme mit seinem Gefieder.
Ich habe ein paar Bilder mit angehangen. Die sind von Ende Mai. Ich würde später noch Bilder hinzufügen vom Dezember 2017, da hat es nämlich angefangen und sah sehr schlimm aus.
Bis dahin liebe Grüße!