Mein Willi ist nun bereits über acht Jahre alt. Er ist noch sehr agil und voller Lebensfreude doch die letzte Mauser hat ihn schwer mitgenommen. Ich habe ihm in dieser Zeit SC 20 Tropfen ins Wasser gegeben und mittlerweile hat er sich wieder erholt und balzt munter seine Maja an.
Trotzdem werden die Altersbeschwerden in Zukunft vermehrt auftreten.
Kann ich ihn irgendwie durch spezielles Futter oder Vitamine unterstützen? Ich habe noch ein kleines Döschen Korvimin, doch habe ich dabei immer das Gefühl, das meiste bleibt im Napf zurück und anfeuchten möchte ich bei den Temperaturen das Futter lieber nicht. Ich dachte eher an Tropfen, Mineralsteine, spezielle Saat oder Grünfutter.
Wie unterstütz ihr euer Senioren?
Kennst du schon unsere Facebook Gruppe?
Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
hier klicken...
-
-
Ich habe ja den alten Moritz übernommen, er soll 11 Jahre alt sein. Moritz hat ein Brust Lipom und er bekommt von mir Mariendistelsamen 1 Woche),1 Woche Hagebuttenpulver und dann eine Woche Mineralienpulver (Name vergessen. Danach gibt es eine Woche normales Futter, dann beginnt es von vorne. Ich weiß nicht, ob es wirken wird, aber so ohne alles, möchte ich ihn nicht lassen.
-
Hagebutten gegen Arthrose, das hatte ich sogar schon mal für meinen Hansi. Das habe ich ihm mitgegeben in sein neues Zuhause. Das kommt gleich mal auf die Wunschliste.
Mariendistel gibst du aufgrund des Lipoms?
-
Das gebe ich als Leberschutz.
-
Mein Willi ist nun bereits über acht Jahre alt. Er ist noch sehr agil und voller Lebensfreude doch die letzte Mauser hat ihn schwer mitgenommen. Ich habe ihm in dieser Zeit SC 20 Tropfen ins Wasser gegeben und mittlerweile hat er sich wieder erholt und balzt munter seine Maja an.
Trotzdem werden die Altersbeschwerden in Zukunft vermehrt auftreten.
Kann ich ihn irgendwie durch spezielles Futter oder Vitamine unterstützen? Ich habe noch ein kleines Döschen Korvimin, doch habe ich dabei immer das Gefühl, das meiste bleibt im Napf zurück und anfeuchten möchte ich bei den Temperaturen das Futter lieber nicht. Ich dachte eher an Tropfen, Mineralsteine, spezielle Saat oder Grünfutter.
Wie unterstütz ihr euer Senioren?Von all dem, was dir da durch den Kopf geht, solltest Du Abstand nehmen.
Das Beste für Wellensittiche ist, wenn sie ohne solche und andere Zusätze gefüttert werden.
Es ist heute leider so, dass durch vollkommen unnötige Futterzusätze oder gar falsche Fütterung (Obst und Gemüse) viele Wellensittiche regelrecht auf lange sicht zu Tode gefüttert werden.
Noch schlimmer ist, dass Ursache und Wirkung in dieser Problematik, gerade in Internet-Auftritten zum Wellensittich, regelmäßig verkannt werden.
Wellensittiche bekommen heutzutage mit zunehmenden Alter häufiger Befiederungsstörungen, Krankheiten oder gar Geschwülste an Leber, Nieren und der Haut.
All dies ist fast ausschließlich die Folge falscher Fütterung !!
Überzuchtung und anderes spielen dabei eine sehr untergeordnete Rolle, auch wenn es immer wieder Unwissende gibt die das Gegenteil behaupten.
Die falsche Fütterung über Jahre in Verbindung mit oft noch falscher Haltungshygiene ist die Ursache und führt zu diesen Erkrankungen.
Fast alle Befiederungsstörungen sind Folge falscher Ernährung.
Die falsche Ernährung führt auch zu kranken Organen und Tumoren.
Gefangene wilde Wellensittiche zeigen solche Krankheitsbilder nämlich regelmäßig nicht !!
Aber es gibt viele wirtschaftliche Interessen (Lobbyarbeit), die den Tierhaltern allen möglichen Unsinn einreden wollen.
Damit kann man heutzutage viel Geld verdienen - es ist ein Milliardengeschäft weltweit - dabei ohne Risiko ! - denn wer regt sich über einen toten Wellensittich für 10 bis 20 Euro auf - noch dazu, wenn man den Tierschutz dazu missbraucht, den Haltern vorher einzureden, dass sie ihre Vögel mit Vitaminen, Lactobazillen, Obst und Gemüse und anderen Unsinn vollstopfen sollen, in der Absicht ihnen Gutes zu tun.
Die breite Masse der Vogelhalter ist heute leider leicht- und gutgläubig genug und folgt diesem ganzen Unsinn.
Sogar mit Feuereifer - weil sie sich von den Lobby's dumm machen lassen - so glauben sie ihren Vögeln gutes zu tun und füttern sie auf lange Frist selbst krank.
Auch in diesem Forum ist es leider nicht anders - denn Beiträge anders denkender (ich) werden auch hier regelmäßig unter fadenscheinigen Gründen gelöscht und damit anderen Wellensittichhaltern hier im Forum vorenthalten.
Manch anderer würde solche kritischen Beiträge gern lesen und sich sein eigenes Urteil bilden - aber in diesem Forum werden sie leider regelmäßig gelöscht !!
So viel zum Thema freier Meinungsäußerung!!
Mit besten Grüßen
-
Dieses Thema enthält 41 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.