Wellis brüten nicht

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Hallo an alle,


    Ich habe schon seit vielen Jahren Wellis. Nun möchte ich mit der eigenen Zucht beginnen. Habe vor 2 1/2 Wochen mein Pärchen in den Zuchtkäfig umziehen lassen mit selbst gebautem Nistkasten dran. Natürlich auch mit Nistmulde. Die beiden füttern sich, manchmal hab ich allerdings das Gefühl der Hahn bedrängt die Henne. Kann das sein?


    Den Nistkasten haben beide gleich am ersten Tag abgecheckt. Die Hennen war bereits einige Male drin hat das Einstreu verschoben aber mehr passiert nicht.


    Sie bekommen täglich spezielles Brutfutter sowie Eifutter und Keimfutter und frisches Grünzeug.


    Natürlich habe ich mich vorher belesen, mit meinem Züchter Kontakt aufgenommen und mich umgehend informiert.


    Was mache ich falsch dass die beiden nicht brüten (wollen) oder die Henne keine Eier legt?


    Ich bin ratlos...



    Ich möchte hier keine „Anschuldigungen“ von wegen ich hab keine Erfahrung in der Zucht etc.


    Ich bin dankbar für eure Tipps.


    Vielen Dank und eine schöne hitzige Woche8):)

  • Du suchst Infos über Wellensittiche?
    sittiche.de - Der Wellensittich Ratgeber
  • Manche Wellis brauchen einfach Zeit, ehe sie sich wirklich fürs Brüten interessieren. Oder manche sind noch zu jung (davon gehe ich jetzt einmal nicht aus).

    Mein Samu hat z.B. 2 geschlagene Jahre gebraucht, bis er kapiert hat, wie die Begattung funktioniert und in der Zeit waren beide mehrmals sehr brutig.

    2,5 Wochen sind nicht lange. Da brauchst du bei wohl einfach mehr Geduld. Mehr als Anbieten und mit speziellem Futter auf eine Brut vorbereiten kannst du eigentlich nicht machen. Vielleicht sind sie zur Zeit einfach auch nicht in Brutlaune? Das wechselt ja auch.


    Bitte lies dich auch unbedingt in das Kapitel Legenot ein. Das tritt doch häufiger auf als angenommen.


    Ich denke, viel Tipps wirst du hier nicht bekommen (können), da hier so gut wie keine Züchter unterwegs sind und uns Haltern da einfach das fachliche Wissen fehlt. Da wäre es wohl besser, noch intensiver mit einem erfahrenen Züchter in Kontakt zu treten. Der kann dir sicher besser und effektiver weiterhelfen - auch, wenn der Nachwuchs aus irgendeinem Grund von den Eltern nicht angenommen werden sollte.

  • Deine Pläne in allen Ehren, aber ich kann dir da nicht weiter helfen, denn ich bin froh, wenn meine Wellis nicht auf solche Gedanken kommen. Und ich denke, das trifft auf die überwiegende Mehrheit unserer User ebenfalls zu.

  • Ich habe das grade hinter mir und bin froh,das es vorbei ist.War sehr anstrengend.

    Da dieses ein Rezthema für mich ist,halte ich mich hier raus.


    Nur ein paar Tipps:


    - Mehrere Paare gleichzeitig brüten lassen um gegebenenfalls Eier/Küken bei anderen Paaren unter zu bringen.


    - Mit Handaufzucht beschäftigen und alles für den Notfall bereit haben.


    - Schon mal darüber nachdenken wohin mit den Küken.


    -Beim Tierarzt nach dem Chipen für Extrem brutige Hennen und den Kosten erkundigen.



    Viel Spaß noch und tschüss.

  • Wieso Anschuldigungen, die Vermehrung von Wellensittichen ist ja erlaubt, ohne dass man geprüfter Züchter ist. Die besten Infos bekommst du von den geprüften Züchtern mit langjähriger Erfahrung. Die Züchter haben dann auch Ratschläge, wenn deine geplante Vermehrung Komplikationen aufweist, weil z.B. Gendefekte durch falsche Auswahl zu kranken oder schwachen Küken führt.

    Auf jeden Fall brauchst du Geduld, Fachwissen und genügend Abnehmer für den Nachwuchs.

    Schöne Woche wünsche ich dir auch.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.