Planung und Bau meiner ersten richtigen Voiliere

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Hallo zusammen.

    Nachdem ich mich mit meinem Partner und meinen vier Piloten nun ganz gut in der neuen Wohnung eingelebt habe und die Zeit des Gärtnerns und Urban gardening auf der Dachterasse nun langsam zu ende geht, steht nun das nächste Projekt an. Eine Neue Voili für die Federbälle.

    Erste Erfahrungen haben wir bereits mit dem Bau unseres Wachtelstalls gemacht. Hier haben wir vor allem Teile von alten Ställen von Kleinanzeigen zusammengbastelt und experimentiert. Es war zwar etwas stressig, aber am Ende gefällt es uns doch schon sehr ... und den Wachteln scheinbar auch.


    Nun aber zu den Wellensittichen. Ihr Heim soll sich nun wesentlich vergrößern. Geplant ist eine Voliere mit einer Grundfläche von 120 x 180cm und 200cm Höhe.

    Standort wird eine Ecke in unserem Durchgangszimmer neben dem Fenster. Die Wände zu den Ecken sollen mit OSB Platten erstellt werden. Somit bleiben zwei Wände, die mit Gittern versehen werden (16er Maschen). In das größere Feld soll eine Türe für uns und darin die Klappe für die Einflugsschneise gebaut werden.

    Die Materialien wurden nach langem überlegen und hin und her planen, wobei wir mehrere Male die Konstruktion geändert haben :) nun im Baumarkt vorbestellt und wir werden sie wahrscheinlich am kommenden Freitag abholen können.


    Da wir beide Handwerklich nur recht mäßg begabt sind und bisher auch noch nicht allzu viel Gelegenheit hatten uns in dieser Richtung auszutoben, bin ich besonders gespannt darauf, wie der Prozess und vor allem das Resultat aussehen wird. Mein Vater ist zumindest Handwerker und kann uns bei Problemen zur Seite stehen. Aber wie gesagt, bei dem Wachtelstall war es auch recht tourbulent, aber es hat dann am Ende doch geklappt.


    Ich werde euch auf dem Laufenden halten ;-)

  • Alles zum Thema die richtige Beleuchtung findest du auf sittiche.de - inklusive Empfehlungen für Vogellampen - www.sittiche.de/vogellampen.htm
  • Oh, das wird ja ein spannndes Projekt.

    Darf ich fragen, was damit gemeint ist?

    mit Gittern versehen werden (16er Maschen).

    Ist damit die Machenweite gemeint?

    Dann ist das zu groß. Da kommen die Wellis locker durch.

    12mm wären gut. Aber nicht mehr. Das nur als kleiner Tipp, damit Ihr Euch nicht doppelt in Unkosten stürzt.

  • Dassselbe wie Cockatoo wollte ich auch gerade schreiben. Für Wellis ist das 16-er Gitter zu groß, auch wenn manche Anbieter das Gegenteil behaupten. Ich habe das 16-er Gitter für meine Nymphensittiche. Kleine Wellis bekommen da locker ihren Kopf durch. Ich würde dir auch raten, ein 12-er Gitter zu nehmen und dieses nach Möglichkeit nicht verzinkt sondern in Edelstahl. So besteht auch keine Gefahr einer Zinkvergiftung.

  • WAS?

    Oh nein. Ich habe extra in ein paar Foren geschaut und dort stand, dass man lieber den 16er nehmen soll, da der stabiler ist. Der Draht ist heute bereits angekommen.

    Das geht ja schon super los. Es sieht dann so aus, als hätte ich mit der Aktion schon mal ne gute Summe dafür investiert, etwas Metall durch die Weltgeschichte zu befördern :(


    Die restlichen Materialien hatte ich im Baumarkt reserviert, und dann die Benachrichtigung bekommen, dass alles nicht verfügbar wäre, obwohl es auf der Internetseite als verfügbar angezeigt wurde.

    Irgendwie ist das nicht der beste Start in das Projekt

    Einmal editiert, zuletzt von Gruenschnabel ()

  • Dieses Thema enthält 27 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.