Ihr Lieben,
danke für die vielen Meinungen - da ich Lenis Thread nicht Photos von mir "zumüllen" will, erstelle ich hier einen eigenen Thread.
Leni1:
"Nochmal wegen dem ölsaatenfreien Futter für Deine Stubenhocker, was ihnen sicher auf Dauer gut tun wird.Ich nehme das Wellensittich Grasland von birdsandmore/Hungenberg (5kg/8,70€) als Hauptfutter birdsandmore.de/shop/index.php…ppage.inc.php&ID=1&ID_2=4"
Hm, ich bestelle bei der Körnerbude und achte darauf, daß bei den meisten Mischungen "ohne/wenig ölhaltige Saaten" dabei steht. Habe aber gerade bemerkt, daß sie diese Beschreibung jetzt nicht mehr dabei haben, wahrscheinlich, seit sie das Futter von Jehl anbieten (?). Bißl blöd, da muß ich für zukünftige Bestellungen ja erst mal googlen, welche Saaten nicht in den Mischungen enthalten sein sollten. Oder aber ihr sagt mir das!
Leni, in deinem Futter sind 3 % Haferkerne enthalten - ich dachte, sie sollen keinen Hafer fressen (Dickmacher?), oder sind die 3 % vernachlässigbar?
Schnubbeln:
"Ich würde einfach mal "sanfte" Nachhilfe geben,damit sie auf den Geschmack kommen."
Joa, die werden ja immer "rausgeworfen", wenn Großputz ansteht. Dann hocken sie auf dem Deckenspielplatz - und hocken - und hocken ...
Cookatoo:
"Möglicherweise sagt ihnen der Standort des Käfigs nicht zu...."
Ich finde den Standort des Käfigs eigentlich ziemlich genial. Sie haben quasi 2 Wände im Rücken. Die Tür zum Flur ist meistens zu. Und bevor ich ins Zimmer komme, kündige ich mich immer mit "Schweinelis!" an
Höhe des Käfigs vom Boden aus:
Unterkante: 114 cm
Oberkante: 184 cm
Wahrscheinlich müsste ich um den Käfig rum noch etwas Spielplätze verbauen. Habe bislang nur so Vorbauvarianten ausprobiert:
Fussel (violett) ist übrigens 6 Jahre alt, Rüdiger 4 1/2