Käfigstandort und Futter meiner Schweinchen

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Ihr Lieben,
    danke für die vielen Meinungen - da ich Lenis Thread nicht Photos von mir "zumüllen" will, erstelle ich hier einen eigenen Thread.


    Leni1:
    "Nochmal wegen dem ölsaatenfreien Futter für Deine Stubenhocker, was ihnen sicher auf Dauer gut tun wird.Ich nehme das Wellensittich Grasland von birdsandmore/Hungenberg (5kg/8,70€) als Hauptfutter birdsandmore.de/shop/index.php…ppage.inc.php&ID=1&ID_2=4"


    Hm, ich bestelle bei der Körnerbude und achte darauf, daß bei den meisten Mischungen "ohne/wenig ölhaltige Saaten" dabei steht. Habe aber gerade bemerkt, daß sie diese Beschreibung jetzt nicht mehr dabei haben, wahrscheinlich, seit sie das Futter von Jehl anbieten (?). Bißl blöd, da muß ich für zukünftige Bestellungen ja erst mal googlen, welche Saaten nicht in den Mischungen enthalten sein sollten. Oder aber ihr sagt mir das! ;)
    Leni, in deinem Futter sind 3 % Haferkerne enthalten - ich dachte, sie sollen keinen Hafer fressen (Dickmacher?), oder sind die 3 % vernachlässigbar?


    Schnubbeln:
    "Ich würde einfach mal "sanfte" Nachhilfe geben,damit sie auf den Geschmack kommen."


    Joa, die werden ja immer "rausgeworfen", wenn Großputz ansteht. Dann hocken sie auf dem Deckenspielplatz - und hocken - und hocken ...


    Cookatoo:
    "Möglicherweise sagt ihnen der Standort des Käfigs nicht zu...."


    Ich finde den Standort des Käfigs eigentlich ziemlich genial. Sie haben quasi 2 Wände im Rücken. Die Tür zum Flur ist meistens zu. Und bevor ich ins Zimmer komme, kündige ich mich immer mit "Schweinelis!" an ;)




    Höhe des Käfigs vom Boden aus:
    Unterkante: 114 cm
    Oberkante: 184 cm


    Wahrscheinlich müsste ich um den Käfig rum noch etwas Spielplätze verbauen. Habe bislang nur so Vorbauvarianten ausprobiert:


    Fussel (violett) ist übrigens 6 Jahre alt, Rüdiger 4 1/2 :love:

  • Ich würde versuchen den Käfig umzustellen, denn einen Platz neben der Tür, finde ich persönlich nicht ganz so günstig.

  • Hallo daskleinemibschi,


    die 3% Haferkerne machen nichts aus. Es sind ganz wenige Körner davon in den Gebinden. Meine beiden knuspern höchstens mal eins oder 2 davon an. Es gibt das "Wellensittich Grasland" aber auch ohne Haferkerne. http://www.birdsandmore.de/sho…c.php&ID=1&ID_2=4&seite=3
    .


    Wegen Deinem Käfigstandort - finde ich von der Sache auch sehr gut!
    Ansonsten probier doch mal eine testweise Höherlegung des Käfigs aus. Eventuell ein Provisorium durch Kiste drunterstellen?
    Das habe ich bei meinem San Remo Käfig auch getan, in dem der nun auf einem hohen Unterschrank steht, anstatt auf dem niedrigen unpraktischen Rollgestell.



    Gruß
    Leni1

  • Also, MIR gefällts und Deinen Schweinis sicher auch!
    Zur Futterzusammensetzung kann ich nichts sagen, außer:
    In meinem Hauptfutter sind immer auch ein paar Haferkörner drin, die hat Banga sich schon immer rausgepickt. Jetzt, wo er nur noch Federn und Knochen war habe ich zwei Schüsseln mit Hafer in der Wellifensterbank stehen und zum Glück gehts wieder bergauf mit ihm. Man hört ihn sogar wieder fliegen, vorher war es als wenn ein Papierflieger vorbeikommt.

  • Ja, ich weiß, neben der Tür ist nicht so toll. Allerdings wüßte ich echt nicht, wo ich den Käfig sonst hinstellen sollte. Die TV-Wand ist fest verdübelt (hat 3 Abende gedauert, bis ein befreundeter Schreiner! das Teil dran hatte ... Ikea halt). Ich sähe da nur noch den engen Platz zwischen Fenster und TV-Wand, allerdings denke ich, daß ein Standort direkt neben dem Fenster auch nicht so toll ist (Zug; "Lärm vom TV").


    Noch höher möchte ich den Käfig eigentlich nicht stellen. Wenn ich jetzt mit ihnen quatsche, dann sind sie höher als mein Kopf, sollten sich also eigentlich nicht bedroht fühlen. Wenn ich mal im Käfig hantieren muß (etwas reinhängen/rausnehmen), muß ich mich sowieso schon immer auf einen kleinen Hocker vor der Kommode stellen ... Und manchmal trainiere ich ja mit ihnen, daß sie mir Hirse aus der Hand fressen, wozu ich ja an die offenen Türchen rankommen muß. Außerdem will ich mir die Schweinelis ja auch mal aus der Nähe angucken können, von wegen, sieht alles an ihnen okay aus.


    Sorry, ich möchte nicht beratungsresistent wirken, euch aber halt mal meine Haltungsbedingungen zeigen. Aber eigentlich habe ich den Standort/Höhe des Käfigs m. E. schon ganz gut durchdacht, für meine und der Schweinchens Bedürfnisse.

    Was einen anderen Käfig angeht, bin ich sehr unschlüssig, da ich zwischen kleinerer und größerer Variante schwanke. Beides befriedigt mich eigentlich nicht. Kleiner: Doof, da kein Freiflug tagsüber. Größer: Dann kommen sie ja erst recht nicht raus. Wie putzen? Ist aber noch in der Überlegung, z. Zt. allerdings auf Eis liegend.

  • Dieses Thema enthält 21 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.