Einsam in der Zwangsehe?

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Hallo zusammen!


    Ich habe seit einem Jahr zwei Wellensittiche und an sich bin ich sehr glücklich mit den beiden. Laut Züchter sollten beide männlich sein, aber wie das so ist, hat sich ein Hahn als Henne entpuppt. Ist auch kein Problem, dann hab ich jetzt eben ein richtiges Pärchen :) allerdings scheinen die beiden nicht richtig verpaart zu sein… ganz am Anfang haben sie sich auch mal gekrault, das hab ich allerdings seit Wochen nicht mehr gesehen. Der Hahn scheint schon Interesse an ihr zu haben, die Henne lässt sich auch gelegentlich von ihm füttern, das war es dann aber auch schon wieder. Sie führen in meinen Augen eher eine „Zwangsehe“.
    Vor etwa drei Wochen sind die beiden in einen größeren Käfig gezogen und seit dem unternehmen sie noch weniger zusammen als vorher :( die Henne ist geradezu süchtig nach ihrer neuen Korkröhre, an die der Hahn auch nur selten mal dran darf. Heute morgen wollte sie nicht mal zum Freiflug rauskommen, weil sie lieber ihren Zerstörungswahn ausleben wollte. Wenn sie mal einen Tag nicht rausgeht, soll mir das Recht sein, allerdings wollte der Hahn offensichtlich gerne raus, aber ohne sie hatte er dann doch nicht so richtig Lust…
    Im Käfig macht die Henne ihr Ding und der Hahn spielt auf der Schaukel oder flirtet mit allem was ihn nicht weghacken oder fliehen kann :D er ist ein fröhlicher kleiner Kerl, der gerne etwas mit ihr machen würde, deshalb mach ich mir ein wenig Sorgen, dass er sich alleine fühlt? Ich spiele mit dem Gedanken mir noch ein Pärchen dazu zu holen, damit er nicht ständig ignoriert wird.
    Allerdings wohne ich derzeit noch bei meinen Eltern und alle außer mir sind manchmal genervt von den Federbällchen :( vor allem morgens schreien und zetern die beiden lautstark, seit dem Umzug in den größeren Käfig mit dem neuen Spielsachen ist das schon viiiiel besser geworden, den Armen war wohl langweilig und sie wollten raus :( bei vier Vögeln hab ich die Befürchtung, dass sie so laut sein könnten, dass wieder alle genervt sind und nachdem gerade alles super ist in Sachen Lautstärke, möchte ich den Frieden eigentlich nicht gefährden... das normale quasseln von denen ist eigentlich kein Problem, nur die wirklich lauten Rufe… ich weiß, dass es schon mehrere Fragen zum Ausstocken auf vier Vögel gibt, aber ich wollte trotzdem nochmal nach euren Erfahrungen fragen.
    Wenn die Süßen sich untereinander beschäftigen, sollte ja auch nicht so schnell Langeweile und damit lautes Rufen auftreten oder rede ich mir das nur schön?
    Wäre ein Aufstocken in meinem Fall überhaupt sinnvoll? Oder geht es meinem Hahn auch mit einer ignoranten Henne gut?


    Sorry für den langen Text und danke fürs Lesen :)


    Liebe Grüße

  • :welcome: im Forum, schön das du mit deinem Problem zu uns gefunden hast. Es gibt hier viele Welli Besitzer mit noch viel mehr Ahnung als ich.


    Unser erstes Welli-Paar, Lea&Rocky, sind nie das große Liebespaar gewesen. Lea ist ruhig und schreddert gerne. Rocky ist lustig und will Spaß haben, Spielen. Wir haben sie mit 12 Wochen bekommen. Nach 3 Jahren, habe ich gesagt so geht es nicht weiter! Da muss mehr Schwung in die Bude! Ähnliche Situation wie bei dir! Nur das unsere nicht schreien, sie war leise. Wir haben dann 1 Paar junge Welli’s dazu geholt. Pia&Cooky zwischen 9 und 12 Wochen alt. Schwups wurde alles munterer. Lea ist immer noch sehr ruhig und für sich, aber zwischendurch spielt sie auch mit! So ist meine Erfahrung!


    Der größere Käfig ist schon mal super bei dir! Du kannst ja mal schreiben, wie groß der Käfig ist. Wo der steht und Fotos wären super. Wir lieben Fotos. Mit den Infos können dir die Mitglieder hier noch besser weiterhelfen.

  • Hi Drachenmutter. Ich habe auch mit zwei Vögeln angefangen. Sie waren zwar ein sehr verknalltes Pärchen, aber sie haben sich sonst nicht so viel zugetraut. Hatten Angst und waren mehr mit sich selbst beschäftigt. Gerufen haben sie auch viel, aber sie fühlten sich nicht so sicher. Nachdem zwei weitere Vögelchen einzogen war dann auf einmal was los, Rambazamba. Immer waren sie unterwegs, die vier. Bei uns dürfen Sie aber auch ganztägig frei fliegen. Sie waren sehr fröhlich, mutig und energiegeladen.


    Leiser wird es dadurch allerdings nicht. Du kannst dir vorstellen - vier fröhliche Vögel machen entsprechend Lärm und Dreck. Ich putze täglich alles weg, nur damit es fünf Minuten später genauso aussieht. Aber wichtig ist, dass sie glücklich sind. Zu Viert ist es ein kleiner Schwarm. Ist der eine mal nicht zufrieden mit dem anderen, geht er halt zum nächsten. So entstehen unterschiedlichste Freundschaften zwischen vier Vögeln. Auch Pärchen können sich bilden.


    Wie alt bist du denn, bzw. wann ist der Auszug geplant? Es ist in der eigenen Wohnung natürlich einfacher, vier Vögel zu halten.

  • Danke für den netten Empfang und die Antworten :)
    Zu meiner aktuellen Haltung: der Käfig ist 100x80x50 cm (bxhxt) und die Kleinen sind morgens meisten um die 4 Stunden draußen. Diese Zeit wird normaler Weise auch ausgibig genutzt, es werden natürlich auch Pause gemacht, aber sonst wird geflogen und die Bude auseinander genommen ;) nach der Mittagspause der beiden war immer nur noch wenig los, entweder saßen sie ohnehin im Käfig oder es wurden nur noch fröhlich die Gardinen zerfressen :P daher ist mittlerweile das Türchen dann zu... außerdem möchte meine Mutter sich frei im Haus bewegen können und unser Hund kann dann auch überall alleine hin, darum ist der morgendliche Freiflug in meinen Augen eigentlich ein guter Kompromiss :)
    Aktuell bin ich am Ende meines Studiums und dann beginnt bald die Jobsuchen... um weder zu optimistisch noch zu pessimistisch zu sein, schätze ich vielleicht nächstes Jahr um diese Zeit in eine eigene Wohnung zu ziehen :) dann kann von mir aus auch den ganzen Tag der Käfig offenstehen, selbst wenn sie dann ab mittags drinnen vor der offenen Tür sitzen :D vermutlich ist dann eh keiner Zuhause dessen Bewegungsfreiheit dadurch eingeschränkt wäre :)
    Was ich bisher gelesen habe, sollten die Käfigmaße für vier Wellis vertretbar sein oder gilt das nur für ganztägigen Freiflug?
    Und die Vögelchen müssen zu viert natürlich nicht leiser sein als zu zweit (wäre aber auch nicht schlimm, wenn sie ruhiger wären ;) ), nur eben auch nicht doppelt so laut :(

  • Hallo,


    erst einmal herzlich :willkommen: hier im Forum.


    Zunächst sei einmal sehr positiv angemerkt, du machst dir viele Gedanken um deine Kleinen Schätzchen und viele deiner Rückschlüsse sind richtig. Zur Situation, so wie es bei dir ist, ist es eigentlich normal, im Kücki Alter wird grundsätzlich mehr gekuschelt, nach der Jugendmauser kann sich da das Bild schon wenden. Die Schredderattacken deiner Henne sind auch normal.
    Zum Aufstocken, eins ist sicher, es kommt mit Sicherheit mehr Leben in die Bude, das muß nicht unbedingt mit mehr lautem Geschrei einhergehen, aber auch Quaseln macht Geräusche, und da wird es dann sicher mehr, aber nicht unbedingt lauter. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich dir aber auch sagen, es macht auch mindestens doppelt soviel Spaß,
    Evtl. würde ich an deiner Stelle mal in den Kleinanzeigen nachschauen, dort finden sich immer wieder arme Seelen, die ein neues Zuhause suchen, wenn sie dann schon etwas älter sind, dann gibt es auch keine Probleme mit der Geschlechtsbestimmung.
    Vielleicht magst du uns ja mal ein paar Bilder deiner Schätzchen und der Voli zeigen, sicher bekommst du dann viele gute Tips und wir könnten dann auch deine Geschlechtsvermutung sicher bestätigen. Nur, du musst darauf achten, dass die Bilder nicht größer als 1 MB sind, dann kannst du diese über Erweiterte Antwort und Hochladen die Bilder einstellen.


    Gruß


    Thomas

  • Dieses Thema enthält 15 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.