Wellis sitzen vor Metallstuhl- und Tischbeinen, zeigen Balzverhalten und streiten sich um's "Spigelbild"

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Hallo alle zusammen,


    ich habe zwei männliche Wellis. Der eine ist nun 8 Monate alt, der andere erst 4 Monate. Meine Wellis haben jeden Tag Freiflug und an mehreren Stellen Spiel- und Landeplätze. Bis vor kurzem haben sich die Wellis vor allem dort aufgehalten. Auf dem Boden sind auch sehr gerne rumspaziert. Meine Stuhl- und Tischbeine sind aus Metall. Auch die fanden sie immer mal wieder interessant. Seit 3 Wochen ist es nun aber so, dass sie fast nur noch direkt vor diesen leicht spiegelnden Tisch- und Stuhlbeinen sitzen und dort eindeutiges Balzverhalten zeigen. Sitzt einer der beiden vor seinem "Spiegelbild" und der andere kommt dazu, gibt es häufig Streit.
    Zum Testen ob die Streiterei aufhört, habe ich die Stühle aus ihrem Freiflugbereich entfernt und die Tischbeine mit Malerfolie (mein Mann ist Maler, deshalb haben wir dazu gegriffen) abgeklebt. Anfangs fanden sie die Tischbeine nicht mehr interessant. Jetzt sitzen sie wieder davor und versuchen durch die Folie zu "küssen". Auch der Metallnapf wird seit ein paar Tagen "geküsst".


    Nun meine Frage: Ist das normal? Legt sich dieses Verhalten wieder? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Brauchen die Wellis dringend ein Weibchen? Sind sie nur pubertär?
    Ich möchte, dass es meinen Wellis gut geht!


    Ich weiß, dass Spiegel absolut gar nicht gehen. Aber runde Metallbeine und ein Metallnapf?


    Ich habe mit dem Züchter telefoniert, von dem ich die beiden habe. Er meinte, ich solle abwarten. Es denke aber nicht, dass das den Wellis schadet.


    Was meint ihr?


    Schon mal Danke für eure Hilfe! :)

  • Wie weit geht denn das balzverhalten? Füttern sie auch das Spiegelbild?


    Es kann hin und wieder vorkommen, dass das Spiegelbild angebalzt wird. Es sollte nur nicht überhand nehmen und nicht gefüttert werden. sie sollten sich auch um die echten Artgenossen kümmern.


    Es ist halt schwer einzuschätzen, ob es im normalen Bereich ist, wenn man nicht live dabei ist

  • Hallo Jasmin,


    wenn ein Welli sein Spiegelbild sieht, denkt er, es ist ein Artgenosse und dieser wird dann angequasselt oder auch angebalzt. Bekommt er/sie dann keine Rückmeldung, kann es gut sein, dass er aggressiv wird, weil er nicht versteht warum da keine Antwort kommt. Das mit dem abkleben ist schon mal gut, den Edelstahlnapf könntest du mit Schleifpapier (hat dein Mann als Maler sicher in seinem Fundus) matt schleifen, dann sehen sie sich auch nicht mehr. Wenn deine Schätzchen sowieso den Boden lieben könntest du auch den Käfigboden mit z.B. BHG (Buchenholzgranulat, gibt es in fast jedem Zoofachgeschäfft) der Körnung "Large" oder "extra Large" belegen und dort dann Keramikschalen als Futter und Wassernäpfe anbieten. Dann haben die kleinen auch noch eine Spielwiese zum durchwühlen.
    In Sachen Anflugplätze habe ich die Erfahrung gemacht, dass zu Anfang meist nur Anflugplätze auf dem Käfig genutzt werden, da die Wellis ihren Käfig in der Regel als sicheres Refugium betrachten. Montierst du nun etwas auf dem Dach deiner Voli, dann denke ich, sie werden das sicher annehmen. Zeige uns doch mal ein paar Bilder, sicher bekommst du dann weitere gute Tips.


    Unsere Welliburg


    Hier mal unser Thread über unseren alten Madeira 3 Käfig mit Anbauten.


    Und so, wie du es beschreibst, ist das ein normales Verhalten der Wellis, Kückis sind immer etwas neugieriger verglichen mit etwas älteren Wellis. Aber sicher ist auch, dass deinen beiden Schätzchen sicher noch weitere Gesellschaft sehr gut gefallen würde. Hier kann ich dir auch aus eigener Erfahrung sagen, dass sie sich dann viel mehr mit sich und den Artgenossen beschäftigen. Nur dann sollte die Geschlechter Frage geklärt sein, also auch hier am besten mal Bilder deiner Schätzchen einstellen, auf welchen die Wachshaut (Bereich über dem Schnabel) gut zu sehen ist, denn wir hatten hier schon sehr oft Fälle, wo auch Züchter falsche Angaben zum Geschlecht gemacht haben und das Geschlecht hat auch einen maßgeblichen Einfluss auf das Verhalten des Wellis.


    Gruß


    Thomas

  • Hallo Rebecca, Hallo Thomas!


    Vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung.


    Ich versuche das Verhalten noch besser zu beschreiben:
    Es gibt kaum noch einen anderen Platz, wo sie sitzen oder spielen als vor den Spiegelbildern. Ich habe extra neue Spielzeuge und Knabbermöglichkeiten gebaut. Das interessiert sie irgendwie nicht wirklich.
    Sie sitzen sehr oft vor einem der Stuhlbeine, "küssen" es, bezwischern es und laufen aufgeregt vor dem Spiegelbild hin- und her. Dass sie ihr Spiegelbild füttern habe ich bisher noch nicht beobachtet.
    Wenn einer mit seinem Spiegelbild beschäftigt ist und sich der andere ihm und seinem Spiegelbild nähert, gibt es Streit.
    Sie beschäftigen sich schon auch noch miteinander.


    Ich bin mir eigentlich fast sicher, dass beide Männchen sind. Der Schnabel ist deutlich blau. I


    Der Tipp mit dem Abschleifen ist gut. Das versuchen wir mal.

  • Hallo,


    vielleicht könntest du ja noch ein Foto von den beiden posten. Du bist dir ja nur "fast" sicher, dass es zwei Hähne sind. Außerdem lieben wir Wellifotos :thumbsup:

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.