Verhalten meiner Wellensittiche

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Hallo, ich habe mich hier gerade neu angemeldet, da ich nicht sicher bin, wie ich das Verhalten meiner Sittiche beurteilen soll. Bin unerfahren.
    Zu meiner Geschichte (sorry wenn es etwas länger wird) :
    Vor 5 Wochen habe ich einen Wellensittich von der Straße gerettet, war also nicht geplant, welche zu halten. Alle Versuche den Besitzer ausfindig zu machen, blieben erfolglos. War dann mit dem Tier beim Tierarzt, völlig abgemagert und geschwächt, aber sonst völlig gesund. Ein noch eher junges Weibchen. Abgeben konnte ich dann einfach nicht mehr, also war klar, dass ich sie behalten werde. Hab mich natürlich ausgiebig mit Haltung usw beschäftigt und klar war, es muss ein Männchen dazu. Habe sie dann erstmal 3 Wochen aufgepäppelt, bis ich das Gefühl hatte sie ist wieder fit. Nun habe ich vor 2 Wochen einen ganz jungen Mann vom Züchter geholt. Hat auch alles super geklappt und die Dame war sofort begeistert, hat sich an ihn gekuschelt, erzählt, ihn sogar gefüttert.
    Der Käfig ist 90x80cm. Noch hab ich sie nicht raus gelassen, da der Züchter meinte, ich solle ein paar Tage warten, bis er richtig angekommen ist... Naja und da taucht auch meine erste Frage auf. Wie kann ich wissen, wann das ist? Der Mann flattert den ganzen Tag von Ast zu Ast, piepst mal lauter mal leiser, “erzählt“ manchmal auch mit der Dame, ruhig ist er so gut wie nie... im Vergleich zu ihr wirkt er total aufgebracht. Sie ist eher ruhig, fliegt nicht so sehr viel, plustert sich viel auf...sitzt eher am Rand des Käfigs. Manchmal bin ich unsicher, ob wirklich alles in Ordnung mit ihr ist. Sie erzählt aber auch mit ihm und frisst, was ja dann wieder ein gutes Zeichen ist... ?? Frage mich auch, ob es verschiedene Rassen sein können? Sie sehen halt irgendwie (abgesehen von der Farbe) verschieden aus. Andere Schnabelform, andere Augen, anderer “Körperbau“.
    Sind diese Verhaltensweisen denn normal? Bei beiden? Und ist es nun eher ein Zeichen sie endlich raus zu lassen, oder besser noch warten? Zahm sind sie bis jetzt halt auch nicht... Hoffe ich konnte ein bisschen verständlich machen, wie die Situation ist und hier hat vielleicht jemand den ein oder anderen Tipp/Vorschlag für mich...
    Danke, viele Grüße, Melissa

  • Hallo Melissa,
    schön, dass Du Dir hier Infos holst. :)
    Zu Deiner Frage nach den "Rassen"...
    Es gibt die sogenannten "Hansi-Bubis", die der Wildform sehr nahe kommen. Sie sind klein und sehr aktiv. Dann gibts die Standarts...Eine reine Zuchtform. Sie sind größer, plüschiger...und oftmals, aber nicht immer, etwas ruhiger im Temperament. Und dann gibt es eine Mischform daraus...das sind die Halbstanderds.
    Zum Freiflug: Wellis lernen ihre Umgebung im Freiflug kennen. Darum: lass sie raus...wenn der Raum Wellisicher ist.
    D.h. unter anderem, dass es keine Spalten zwischen Wände und Schränke geben darf, weil sie leicht dahinter fallen könnten. Die Fenster sollten Gardienen haben, oder die Scheiben mit reichlich Post-its versehen sein. Wellis kennen keine Glasscheiben und würden denken, da gehts raus....
    Leider kann so ein Aufprall am Fenster tödlich enden.
    Es dürfen keine Pflanzen rum stehen (die meisten Zimmerpflanzen sind für Wellis giftig). Auch Vasen in die sie fallen könnten sollten entfernt werden.
    Offenliegende Kabel sollten gesichert werden. Fenster dürfen nicht auf Kipp stehen.
    Für den ersten Freiflug sollte man sich einen ganzen Tag Zeit nehmen, denn es kann dauern, bis sie das erste Mal raus kommen...und es kann auch dauern, bis sie wieder zurück finden.
    Zu Deinem Fundvogel...wenn sie viel plustert, würde ich sie nochmal einem vogelkundigen Tierarzt vorstellen. Warum vogelkundig? Weil Vögel keine Säugetiere sind. Für die Behandlung eines Vogels braucht ein Tierarzt eine spezielle Ausbildung. Normale Kleintierärzte können allenfalls raten, was dem Vogel fehlt. Vögel haben z.B. ganz andere Organe als Säugetiere und auch ganz andere Krankheiten.
    Wenn Du hier Deine Postleitzahl postest, kann Dir sicher jemand per PN einen vogelkundigen Tierarzt in Deiner Nähe empfehlen.

  • Hallo,
    wir können ohne Fotos nichts wirklich beurte4ilen. Wellies werden nicht im Käfig zahm. Sie brauchen ihren täglichen Freiflug,der einige Stunden und am besten den ganzen Tag dauern sollte.

  • Vielen Dank Cockatoo für die ausführliche Antwort. Ich war bei einem vogelkundigem Tierarzt, sorry, hatte ich nicht erwähnt!
    Wie du die verschiedenen Rassen beschreibst, bestätigt das eigentlich auch meine Vermutung, dass das Verhalten wohl Typabhängig ist... Über das freie Fliegen und die Voraussetzungen habe ich auch schon einiges gelesen und werde es natürlich beachten. Hab etwas bammel davor, aber werde es dann die Tage einfach versuchen, danke!
    An Schnubbeln, danke auch dir, aber Fotos helfen da eher nicht, da es ja um das Verhalten der beiden geht... was das Zahm werden betrifft, hast du sicher recht!

  • Fotos sagen eine Menge über die Tiere aus und wenn Du Hilfe möchtest, dann können wir mit Fotos besser helfen -die Entscheidung liegt bei Dir.

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.