Wie stecken eure Wellis die aktuelle Hitze weg?

Kennst du schon unsere Facebook Gruppe? Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
  • Hallo zusammen,


    mich würde mal interessieren wie eure Wellis die aktuelle Hitze wegstecken? Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass Wellis mit hohen Temperaturen ganz gut klarkommen aufgrund ihrer ursprünglichen Herkunft. Meine beiden sind allerdings die letzten Tage seit es so heiß geworden ist ziemlich faul geworden. Wenn überhaupt dann fliegen sie abends. Sie sind auch so eher ruhiger geworden. Nur Abends sind sie ein bisschen aktiver. Heute waren es hier knapp 29 Grad im Wohnzimmer. Ich kriege diese Verfluchte Hitze nicht aus der Wohnung. Wie gehen eure Wellis mit der Hitze um?


    Grüße
    be-welli-be-happy



    Nachtrag: Mist. Habe gerade gesehen, dass es aktuell schon ein Thema dazu gibt: Eure Wellis und Hitze??


    Mein Thema kann somit geschlossen werden.

  • Also, meine Geier sind einigermaßen unbeeindruckt von den hohen Temperaturen. Ich weiß allerdings nicht, wie sie sich tagsüber verhalten, wenn ich auf Arbeit bin. Abends bekommen sie ihr Vogelbad, was gerne genutzt wird.
    Gut, ich habe auch nur 26 Grad im Wohn-/Wellizimmer. So richtig heiß wird es für sie also wahrscheinlich noch nicht sein.

  • Bei uns ist es grade anders herum @be-welli-be-happy. Morgens liegt das Jugend-/Vogelzimmer noch im Schatten und hat knapp 27 °C, da wird geflogen, gespielt und man ist aktiv. Nachmittags kommt die Sonne dann rum, zum Glück steht vor einem Fenster ein Baum, so dass es doch etwas schattig bleibt. Aber die Temperatur steigt dann schon auf bis zu 28,5 °C an und dann werden die Wellis nachmittags schlapp und lustlos und sitzen gegen Abend nur noch auf ihrem Ast und dösen.
    Eigenartig finde ich auch, dass morgens, wo es noch frischer ist, gebadet wird und abends bei der Hitze keiner mehr seinen Plüschpopo in Richtung Badegelegenheit bewegt.

  • Sie sind beide aktiv wie sonst auch, allerdings werden sie zum Nachmittag und Abend hin sehr ruhig und das Plaudern wird fast komplett eingestellt. Sie gehen auch von alleine ins Häuschen, ohne daß man drauf warten müßte. Dann haben wir unter'm Dach auch gut und gerne 30°C und die Vögel sind froh, nichts tun zu müssen (wie ich auch).


    Da sie die althergebrachten Sushi-Schalen als Badewanne nicht gewohnt sind, fällt diese Form der Abkühlung schonmal raus. Ich decke den Käfig halbseitig ab und lege den beiden ein nasses Handtuch oben auf den Käfig, sodaß die Verdunstungskühle vielleicht ein bißchen bringt. Blumenspritze geht auch, allerdings schauen beide da noch eher skeptisch (bekommen aber zumindest keine Panik).

  • Da wir über 40cm dicke Mauern haben, kommen sie mit den Temperaturen ganz gut klar. Da ab ca. 14 Uhr die Sonne ins Wohnzimmer scheint, ziehen sie sich dann in den schattigen Teiil des Käfigs zurück und halten eine extralange Siesta. Sie sonnenbaden nie, auch nicht im Winter.
    Außerdem haben wir ein Fliegengitter im Fenster, so dass wir sobald die Sonne wieder weg ist auch lüften können.


    Ich hab gelesen,manche Wellensittiche mögen es, wenn man sie mit so einer Sprühflasche mit Wasser einnebelt. Meine haben davor aber zu viel Angst.

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.