Hallo ihr Lieben,
Habe derzeit 4 Wellensittiche und überlege mir noch 2 Nymphensittiche zuzulegen.Hatt jemand Erfahrung damit? Beziehungsweise ist das sinnvoll.Können diese dann auch das Futter der Wellis essen beziehungsweise die Wellis das der Nymphen, weil ich mir kaum vorstellen kann, dass die Tiere unterscheiden können welches ihre Schale ist.
Liebe Grüße Sandra
Kennst du schon unsere Facebook Gruppe?
Wellensittich und Sittich Club
hier klicken...
hier klicken...
-
-
Wenn Du Wellis und Nymphen getrennt hälst ist es wohl kein Problem. Zusammen in einer Volie ist es so, dass sich die Nymphen durch die Wellis gestört fühlen....
Aber esgibt hier einige User, die sowohl Wellis wie Nymphen haben.
Die melden sich bestimmt noch und können Dir aus ihrem Erfahrungsschatz berichten.
ich selbst hatte bisher nur Wellis und keine Nymphen. -
Stöbere mal hier im Forum rum, da haben schon einige Halter berichtet. Beeindruckt hat mich bei den Geschichten, dass Nymphen wohl viel sensibler und anspruchsvoller sind als Wellis. Die Nymphenhaltung ist schon eine größere Herausforderung.
-
Danke für eure Hilfe.Habe mich mal etwas eingelesen.Manche haben auch beide Arten in einer Voliere.Ich werde die Anschaffung noch einmal genau überdenken möchte ja nur das beste für meine Wellis und falls sie einziehen die Nymphen erst einmal seperat unterbringen mit gemeinsamem Freiflug und schauen ob sie zusammen wohnen möchten.
Liebe Grüße -
Normalerweise kann man Nymphen und Wellis gut zusammenhalten, wenn man einige Dinge berücksichtigt:
In so einem gemischten Schwarm haben eindeutig die Wellis das Sagen. Sie setzen sich gegen die großen Nymphen durch! Nymphensittiche sind sensibler als Wellis und brauchen ihren Rückzugsort. Das gelingt gut, wenn sie z.B. eine eigene Voli haben, in die sie sich zurückziehen können.
Ich halte hier 4 Wellis mit 3 Nymphis (wobei die Zahl 3 sehr ungünstig ist). Beide Arten fressen das gleiche Futter (neulich hat Sunny - ein Welli - doch allen Ernstes einen Sonnenblumenkern im Schnabel). Es wird eh geraten, Nymphen eher fettarm zu ernähren. Da gibt es gute Mischungen mit hohem Grasanteil, den Wellis auch gerne fressen. Ansonsten wird empfohlen, Wellensittichfutter mit Nymphensittichfutter zu mischen - sollte es sich um eine Mischung mit Sonnenblumenkernen handeln (2/3 Wellifutter und 1/3 Nymphenfutter), weil es sonst zu reichhaltig für Nymphen ist.
Meine genießen den ganzen Tag zusammen, leben aber getrennt. Hier ist es eigentlich immer der gleiche Ablauf: Früh, wenn die Volis aufgehen, gehen die Wellis erst einmal in die Nymphenvoli. Dann genießen sie den Freiflug gemeinsam und verbringen den Tag entweder miteinander oder an unterschiedlichen Orten des Zimmers. Auch besuchen die Nymphen die Wellis in ihrer Voli. Das klappt gut. Nachts legen beide Arten großen Wert auf ihr eigenes Zuhause. Ich hatte kürzlich überlegt, sie wieder in eine Voli zusammen zu setzen. Doch das wollten sie nicht. Da sind die Nymphen dann schnell in Stress geraten.
Insofern: Wenn genug Platz ist, sehe ich keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte. -
Dieses Thema enthält 41 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte melden Sie sich an um diese lesen zu können.